Fabian Fopp - Naturfotografie
Fabian Fopp - Naturfotografie
  • 355
  • 3 793 937
Erfahrungsbericht - OM-Systems OM-1 II und 150-400mm für Vogelfotografie
Die OM-1 II kommt mit einigen beeindruckenden Spezifikationen und Features, wie z.B. 50 Bilder pro Sekunde in RAW und mit AF, Precapture, einem verbesserten Tierautofokus, einem stacked Sensor und vielem mehr. Doch wie gut schlägt sie sich in der Praxis? Lohnt sich das Upgrade von der Olympus OM-1? Ich habe die Kamera einen Monat im Einsatz gehabt und konnte mit dem Olympus Zuiko 150-400mm f/4.5 TC so etliche Fotos von Vögeln in verschiedenen Situationen machen.
Ihr könnt die Software hier kaufen (Affiliate Links):
DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR
Gutscheincode: PAR_172550107_465EDW66LFN9
MFT Equipment (Affiliate Links):
OM-1 Body: tidd.ly/48cVB2I
OM-1 II Body: tidd.ly/48cVB2I
Patona BLX-1 USB-C Akku: tidd.ly/3Uzm5bK
- OM-1: tidd.ly/48kGMes
- OM-1 II (Nachfolger): tidd.ly/49H2vPb
Olympus Zuiko 300mm f/4 Pro IS: tidd.ly/49jsj3N
Panasonic G9 II: tidd.ly/3RO63bZ
Leica 100-400mm II 1:4-6,3: tidd.ly/47TWAVB
Leica DG Elmarit 200mm f2,8: tidd.ly/482v0GA
Olympus Zuiko 150-400mm f/4.5: tidd.ly/4aYhnJ6
OM 1.4x Konverter: tidd.ly/4bLZsXB
OM 2x Konverter: tidd.ly/48klRZe
OM-1 Batteriegriff: tidd.ly/49qsvi2
SD-Karte (günstig, aber langsamer): tidd.ly/49ErYIT
SD-Karte (schnell, empfohlen): tidd.ly/3T5ZJgL
Переглядів: 2 429

Відео

Bienenfresser, Pirol und Star - Vogelfotografie in Ostdeutschland
Переглядів 24 тис.14 годин тому
Ich war einige Tag in Deutschland unterwegs, um Bienenfresser, Neuntöter, Grauammern und viele andere Arten zu fotografieren. In dem Video erzähle ich euch von meinen Erlebnissen und gebe euch auch ein paar Tipps für die Tierfotografie. Hier geht es zur Website von Jörg Stemmler: naturfoto-stemmler.de Im Video erwähnte Ausrüstung (Affiliate Links): Canon R5 tidd.ly/3rN956o Canon RF 100-300 f/2....
Nikon Z6 III Ankündigung & Was kommt von Canon?
Переглядів 8 тис.21 годину тому
Heute hat Nikon die Nikon Z 6 III angekündigt, die mit einigen interessanten Specs kommt. Zudem möchte ich auch über die Gerüchte und meine Wünsche betreffend neuer Kameras von Canon reden. Hier könnt ihr die Nikon Z6 III vorbestellen: tidd.ly/4eoAxe1 ... oder die Z8 mit 500€ Sofortrabatt: tidd.ly/3ESr4Lm Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und erhalte ein E-Book GRATIS! naturfotografie-fop...
Canon R10 Review - Die perfekte Einsteiger-Kamera?
Переглядів 4 тис.14 днів тому
Ich besitze die Canon EOS R10 nun bereits seit mehr als einem Jahr und habe damit unzählige Fotos mit diversen Objektiven gemacht. Eignet sich diese kleine, kompakte und günstige Kamera für ernsthafte Tierfotografie, besonders Vogelfotografie? In diesem Video geht es um meine Erfahrungen mit dem Autofokus, Bildqualität, Bedienung und mehr. Du kannst das im Video verwendete Equipment hier kaufen...
Schnelle & Einfache Bildbearbeitung - Vögel im Regenwald (High ISO)
Переглядів 13 тис.21 день тому
In diesem Video zeige ich dir, wie du Tierfotos, welche du im Wald aufgenommen hast bearbeitest. Kaufe dir DXO PureRAW 4 mit untenstehendem Gutscheincode und erhalte 25% Rabatt! DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR Code: PAR_172550058_E6LLTZXG22TT Capture One Pro: tidd.ly/48rY6yP Meine Ausrüstung (Affiliate Links): Canon R5 tidd.ly/3rN956o Canon R10 tidd.ly/48Ost3y Canon RF 100-500 f/4.5-7.1 L IS tid...
Wichtiges Zubehör für dein Teleobjektiv
Переглядів 10 тис.28 днів тому
In diesem Video möchte ich euch nützliches Zubehör für euer Teleobjektiv vorstellen (für Nikon, Sony, Canon und weitere Hersteller). Hier könnt ihr das erwähnte Zubehör kaufen (Affiliate Links): Lenscoat: Canon RF100-500: tinyurl.com/ykzh64jp Canon RF100-300/2.8: www.augenblicke-eingefangen.de/lenscoat-fuer-canon-rf-100-300mm-f/2.8-l-is-usm?number=AE21570.2&sPartner=55eca566 Canon RF400/2.8: ww...
Costa Rica Teil 7 - Limikolen, Reiher und Affen: Die Karibikküste
Переглядів 2,2 тис.Місяць тому
Im letzten Video aus Costa Rica fotografiere ich Reiher, diverse Limikolen, Affen und Waschbären an der Karibikküste. Dabei möchte ich dir einige Tipps zur Vogelfotografie und auch zur Ausrüstung geben, die ich dafür einsetze. Mein verwendetes Equipment (Affiliate Links): Canon R5: tidd.ly/46jm52m Canon R10: tidd.ly/3PLRVOl Canon RF 100-500 L: tidd.ly/460ofEp Canon RF 600mm f/4: tidd.ly/44WTDlX...
Tierfotografie im Stadtpark (München) - Meine Tipps
Переглядів 8 тис.Місяць тому
Ich bin in einem Stadtpark in München unterwegs, um dort Vögel und Säugetiere zu fotografieren. Doch dieses Mal ist mein grosses Supertele, das RF600mm f/4 L IS, zu Hause geblieben. Komme ich auch mit weniger Brennweite zurecht? Worauf achte ich und welche Tipps kann ich euch geben? Lerne, wie du du bessere Tierfotos machen kannst! Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books Mein Videokur...
Geld sparen durch EF-Objektive und trotzdem scharfe Fotos?
Переглядів 8 тис.Місяць тому
Canon hat für Wildlife Fotografen diverse interessante RF Objektive, wie das RF100-500 oder RF200-800 herausgebracht. Doch für viele Leute ist dies mit einer grossen finanziellen Investition verbunden. Kann man durch günstigere EF Objektive Geld sparen ohne all zu grosse Einbussen zu machen? Meine Lieblings-RF Objektive (Affiliate Links): Canon RF 14-35 f/4 L IS tidd.ly/48KSAIK Canon RF 100-300...
Wildlife auf Tortuguero - Meeres-Schildkröten, Eisvögel und Stromausfall
Переглядів 4 тис.Місяць тому
Für einige Tage habe ich den Tortuguero Nationalpark in Costa Rica besucht. Neben den eindrücklichen Meeresschildkröten gab es aber auch diverse Reiher, Eisvögel und viele andere Wildtiere zu sehen. Ich möchte euch in diesem Video von meinen Erlebnissen erzählen und einige Tipps zur Vogelfotografie geben. Im Video erwähntes und genutztes Equipment (Affiliate Links): Canon R5: tidd.ly/46jm52m Ca...
Das perfekte Allround-Zoom für die Tierfotografie? RF100-500 Langzeit Review
Переглядів 10 тис.Місяць тому
Kann das Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS in der Praxis überzeugen? Ist eine Offenblende von f/7.1 nicht zu lichtschwach und kann man so überhaupt noch ein schönes Bokeh hinkriegen? Ist die Schärfe gut genug und kann man das Objektiv auch gut mit Konverter kombinieren? Ich habe das Objektiv nun seit knapp zwei Jahren im Einsatz, war damit auf vier Kontinenten und möchte von meinen Erfahrungen ...
Mein Weg zur Naturfotografie (4) - Wie wichtig Natur für meine Gesundheit war (und ist)
Переглядів 9 тис.2 місяці тому
Wie verdiene ich mit diesem Beruf überhaupt Geld? In diesem Video erzähle ich euch über meinen Weg zur Naturfotografie und meinen Alltag als Tierfotograf. Möchtest du zu besseren Tierfotos gelangen? Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books Meine Workshops: naturfotografie-fopp.ch/wp/workshops Der Wildlife Foto Talk - Ein Podcast mit Levi...
Costa Rica Teil 5 - Vogelfotografie aus dem Kanu und Königsgeier
Переглядів 4,1 тис.2 місяці тому
Bei diesem Video aus Costa Rica geht es wieder um die Tierfotografie - vor allem um Vögel. Neben Königsgeiern, Tukanen, Eisvögeln und Singvögeln habe ich auch Basilisken fotografieren können. Kauft mir einen Kaffee: buymeacoffee.com/fabianfopp Meine Ausrüstung (Affiliate Links): Canon R5: tidd.ly/46jm52m Canon R10: tidd.ly/3PLRVOl Canon RF 100-500 L: tidd.ly/460ofEp Canon RF 600mm f/4: tidd.ly/...
Olympus OM-1 vs Panasonic G9 II - Welche MFT Kamera für die Wildlife Fotografie?
Переглядів 12 тис.2 місяці тому
Die Olympus OM-1 und Panasonic G9 II haben teilweise sehr ähnliche und auf jeden Fall beeindruckende Spezifikationen. Doch welche Kamera überzeugt in der Praxis mehr? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Marken? Ihr könnt das im Video gezeigte Equipment hier kaufen (Affiliate Links): OM-1: tidd.ly/48kGMes OM-1 II (Nachfolger): tidd.ly/49H2vPb Olympus Zuiko 300mm f/4 Pro IS: tidd.ly/49jsj3...
Nikon Z 800mm f/6.3 PF - Erfahrungsbericht Vogelfotografie
Переглядів 13 тис.2 місяці тому
Nikon Z 800mm f/6.3 PF - Erfahrungsbericht Vogelfotografie
Costa Rica Teil 4 - Landschaftsfotografie am Rio Celeste, Vögel und nasses Equipment
Переглядів 5 тис.2 місяці тому
Costa Rica Teil 4 - Landschaftsfotografie am Rio Celeste, Vögel und nasses Equipment
Telekonverter bei Zoomobjektiven - Lohnt sich das?
Переглядів 19 тис.3 місяці тому
Telekonverter bei Zoomobjektiven - Lohnt sich das?
Costa Rica Teil 3 - Tierfotografie im Nebelwald Monte Verde (VLOG + Tipps)
Переглядів 4,2 тис.3 місяці тому
Costa Rica Teil 3 - Tierfotografie im Nebelwald Monte Verde (VLOG Tipps)
OM-1 für Tierfotografen - Meine Erfahrungen (Review)
Переглядів 8 тис.3 місяці тому
OM-1 für Tierfotografen - Meine Erfahrungen (Review)
DXO PureRAW 4 Review - Lohnt sich das Upgrade und beste Einstellungen
Переглядів 12 тис.3 місяці тому
DXO PureRAW 4 Review - Lohnt sich das Upgrade und beste Einstellungen
Videokurs - Tierfotografie lernen
Переглядів 14 тис.3 місяці тому
Videokurs - Tierfotografie lernen
Olympus Punktvisier - Wird es dem Hype gerecht?
Переглядів 29 тис.3 місяці тому
Olympus Punktvisier - Wird es dem Hype gerecht?
Costa Rica Teil 2 - Die Pazifikküste: Alleine in der Lodge!
Переглядів 20 тис.4 місяці тому
Costa Rica Teil 2 - Die Pazifikküste: Alleine in der Lodge!
Fotografie-Showdown: MFT und Vollformat im direkten Praxis-Vergleich
Переглядів 24 тис.4 місяці тому
Fotografie-Showdown: MFT und Vollformat im direkten Praxis-Vergleich
Costa Rica Teil 1 - Kolibris fotografieren (Tipps und Tricks)
Переглядів 16 тис.4 місяці тому
Costa Rica Teil 1 - Kolibris fotografieren (Tipps und Tricks)
Costa Rica - Was ist in meinem Rucksack und wie fliege ich mit viel Equipment?
Переглядів 17 тис.4 місяці тому
Costa Rica - Was ist in meinem Rucksack und wie fliege ich mit viel Equipment?
Im Reich der Steinböcke, Gämsen und Alpenscheehühnern - Vlog Tierfotografie
Переглядів 6 тис.4 місяці тому
Im Reich der Steinböcke, Gämsen und Alpenscheehühnern - Vlog Tierfotografie
BESTE Fotoausrüstung für Vogelfotografie bis 3500€
Переглядів 14 тис.4 місяці тому
BESTE Fotoausrüstung für Vogelfotografie bis 3500€
Canon RF 100mm f/2.8 L IS Macro - Erfahrungsbericht aus Costa Rica
Переглядів 16 тис.5 місяців тому
Canon RF 100mm f/2.8 L IS Macro - Erfahrungsbericht aus Costa Rica
Wasseramsel im Flug fotografieren - Tipps und Tricks
Переглядів 25 тис.5 місяців тому
Wasseramsel im Flug fotografieren - Tipps und Tricks

КОМЕНТАРІ

  • @mistersir3208
    @mistersir3208 Годину тому

    Was spricht gegen Luminar? Ich probiere es gerade aus, neben Darktable und rate mal.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 36 хвилин тому

      Habe ein Video darüber gemacht 😊 Es kann halt einfach nicht so viel wie C1

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 5 годин тому

    Münsterländer Senf dazu: Schöne Kamera Vorstellung, finde ich gut das du über den Tellerrand schaust, tolle Umsetzung mit dem Video schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @josefmolina3510
    @josefmolina3510 13 годин тому

    Viel zu viel Geld für ein System, dass nur noch abgewickelt wird. Das Canon 200-800mm kostet nur einen Bruchtell dessen, was der Olympus Trümmer kostet. Wobei das Canon System gepflegt wird, Olympus nicht. OM System hat doch gar nichts drauf, die verwalten doch nur die Olympus Resterampe, bis nichts mehr da ist.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 11 годин тому

      Es gibt schon noch ein paar Unterschiede zwischen dem 150-400 und 200-800, aber ich stimme dir zu, dass ich den Preis für das 150-400 zu hoch finde

  • @andreas_rr
    @andreas_rr 21 годину тому

    Mein Problem an der OM-1 II in Kombination mit dem 150-400 ist: Warum sollte ich dafür 10.000€ zahlen, wenn ich um 4000€ eine R8 + 200-800mm kriege? Wäre der Preis niedriger, hätte ich kein Problem, aber da der einzige Sinn von kleinen Sensorformaten ist, den Preis klein zu halten, bietet das hier nicht viel mehr als eine Möglichkeit 6000€ zu verschwenden. Naja.

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 20 годин тому

      Warum zahlt jemand für eine R3 und 600mm/4.0 20.000Euro?

    • @andreas_rr
      @andreas_rr 19 годин тому

      @@richardfink7666 weil sie einen Mehrwert bietet, für den manche auch bereit sind zu zahlen? Ich wiederhole mich: weder OM-1 II noch 150-400 bieten objektiv einen Mehrwert, und dafür soll man 6000€ mehr ausgeben? Ok, meinetwegen hat die R8 ein paar kleine Nachteile, dann nimmt man die R6 II, dann sind es "nur" 5000€ verschwendet.

    • @Ezio4711
      @Ezio4711 13 годин тому

      Das ein niedriger Preis der einzige Sinn vom kleineren Sensorformat ist, sehe ich anders. Ich nutze MFT und KB parallel. MFT hat schon ein paar Vorteile mehr, als nur den Preis. KB nutze ich nur für extremes Lowlight oder mehr Freistellung. Dann aber auch mit lichtstarken Objektiven an KB. Das 150-400mm f4.5 Pro würde ich für den Preis auch nicht kaufen obwohl es einiges zu bieten hat und ein Innenzoom ist. Da gibt es bei MFT auch gute, leichtere und günstigere Alternativen. Das RF 200-800mm wäre für mich persönlich nichts. Fest verbaute Stativschelle, kein Innenzoom, langer Zoomweg und 1/3 des Objektivs geht beim Zoomen mit nach vorne. Ich finde das Objektiv sehr unhandlich.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 11 годин тому

      Den Preis vom 150-400 finde ich auch deutlich zu hoch

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 11 годин тому

      @@andreas_rr So hat jeder seinen Standpunkt! Jetzt könnte man auch darüber diskutieren ob nicht vielleicht auch ein 600/4.0 oder ein 400/2.8 überteuert sind? Im vergleich zu diesen beiden Objektiven ist das "Olympus" ein Schnäppchen.

  • @der_vegane_bre7923
    @der_vegane_bre7923 22 години тому

    algo

  • @wallbreakerx9662
    @wallbreakerx9662 22 години тому

    die R5 kann einfach mehr vor allem mit der neusten Firmware sicher ist die R3 in machen Punkten besser aber braucht man das? Ich persöhnlich breibe bei der R5.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 11 годин тому

      Welche Firmware meinst du? Da gab es bei der R3 ja deutlich mehr Verbesserungen und neue Features

  • @10tacleboy83
    @10tacleboy83 23 години тому

    schönes video zur kamera 👍.

  • @klaustomasini
    @klaustomasini 23 години тому

    Hoi Fabian, danke für dein, wie immer, objektives Video. Hinzufügen möchte ich, dass die OM-1 (Mark I) ein angekündigtes Autofocus usw. Firmware-Update im Herbst erhält.

  • @mabrucevercetti2456
    @mabrucevercetti2456 День тому

    Die Marke nennt sich OM System (und nicht Systems) - passiert den Besten 😉 Davon abgesehen ein toller Erfahrungsbericht mit ebenso tollen Beispielbildern!

  • @holgerkroger889
    @holgerkroger889 День тому

    Schön das Du regelmäßig über den Tellerrand schaust und offen für neue Eindrücke bist. Immer spannend was andere System bringen, auch wenn ich absolut nicht von meinem Vollformat weg möchte 😁

  • @Ezio4711
    @Ezio4711 День тому

    Bei der OM-1 wurde das Tracking mit der letzten Firmware 1.6 merklich verbessert und die Motiverkennung läuft jetzt zuverlässiger und wird nicht mehr so leicht abgelenkt. Eine OM-1 Mark II hat schon die ein oder andere Verbesserung erhalten aber für mich lohnt sich ein Upgrade eher weniger.

  • @Gerd.B.
    @Gerd.B. День тому

    Für MFT recht teuer, da gibt's günstigere APS-C-Kameras mit änlichen Features. Danke für den Review.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie День тому

      Ja, ausser man möchte bzw. Braucht einen stacked sensor

    • @SuchContent
      @SuchContent День тому

      Fuji X-H2s hat stacked Sensor. Ist allerdings etwas teurer.

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie День тому

    Ihr könnt die Software hier kaufen (Affiliate Links): DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR

  • @naturspaziergange
    @naturspaziergange День тому

    Ein Traum😍 wie wunderschön😍

  • @HEQ5
    @HEQ5 2 дні тому

    Sind wir wieder beim Bokeh, das ist Geschmackssache. Der eine brauch unbedingt eine Vollformat damit der Hintergrund sehr sehr weich ist dem anderen reicht das Bokeh was Mft erzeugt aus denn auch das ist nicht zu unterschätzen. Ich weis das man mit Mft bei Portrait nicht so freistellen kann wie mit VF aber ich wurde eines besseren belehrt mit dem 45er 1.2 an einer OM1 II. Das Bokeh war auch sehr weich und ein Canon R6II Fotograf hat selbst gesagt das sieht top aus. Ich finde es trotzdem interessant wie Mft versucht an die VF ranzukommen und da ist in den letzten Jahren viel passiert. Natürlich wird Mft nie an VF ran kommen was das Bokeh beim freistellen betrifft außer man baut Objektive mit Blende unter 1 und das will aber auch niemand bezahlen. Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden was er sich leisten kann oder will mit allen Vor und Nachteilen. Und jeder Einsteiger sollte sich auch vorher mal mit dem Thema Fotografie beschäftigen was die Technik angeht und was Fotografie ist.

  • @gerdkunst3777
    @gerdkunst3777 2 дні тому

    Auch ich will nicht zu sehr in Politik rein gehen, aber die Politiker die von Naturschutz reden, aber Wälder und Wiesen das Aufstellen von Windrädern fördern, sollte man nicht wählen. Ich jedenfalls, bin sehr Stolz darauf, dass ich mit dem fotografischemn Nachweis eines Wiedehopfvorkommens in der Region in der ich lebe, den Neubau von Windrädern bzw. Vogelschredderanlagen - wie diese richtigerweise im Volksmund inzwischen genannt werden - am Rande eines NSG verhindern konnte.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 2 дні тому

      Ja, am Rande von NSG ist es sicher nicht optimal. Aber irgendwo müssen sie ja leider hin

    • @gerdkunst3777
      @gerdkunst3777 День тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Ich will hier in keine sachlich und vor allem fachliche Diskussion eintreten ob ein ideologisch geprägter Flatterstrom ggü der saubersten Energie Sinn macht oder nicht ABER geschockt hat mich, dass ein „Natur"fotograf billigend in Kauf nimmt, dass tausende von Vögeln, Fledermäuse und insbesondere Insekten durch Rotorblätter getötet werden. Ganz zu Schweigen von den riesigen, wohnhausgroßen und flächenversiegelnten Fundamenten. SCHADE eigentlich, ich dachte immer, dass Naturfotografen Tiere lieben und diese nicht nur zum Zwecke vieler Klicks (miss)brauchen 😢

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 10 годин тому

      Welche ist denn diese „saubere Energie“ von der du redest? Deutschland hat einen enormen ökologischen Fussabdruck, unter anderem wegen der Kohlekraftwerke. Diese sind ein riesiges Problem für Insekten, Vögel und viele andere Tiere. Und was meinst du mit der Anschuldigung, ich würde Tiere für Klicks missbrauchen? Gerade weil ich die Natur so sehr mag, mache ich mich für die Energiewende stark. Aber eben: AFD und ähnlich Parteien verhindern leider jeglichen Naturschutz

  • @lokfuehrerthorsten
    @lokfuehrerthorsten 2 дні тому

    Wau tolle Bilder!! Den ganz gelben mit den schwarzen flügeln kenne ich nicht. Gibst du mir nen tip was das für einer ist? Gruß Thorsten

  • @HEQ5
    @HEQ5 2 дні тому

    Ich finde solche Vergleiche immer wie Äpfel gegen Birnen. Auf der anderen Seite finde ich solche Vergleiche auch gut um zu sehen in wie weit Mft jetzt schon an Vollformat ran kommt und was derzeit möglich ist. Nicht die Nachteile immer groß bewerben um die Leute zu VF zu bewegen , denn jeder der sich mit Fotografie richtig beschäftigt kennt die Unterschiede der Sensorgrößen. Jeder muss selbst entscheiden welches System im das bietet was er brauch. Wer Geld verdient mit Fotografie wird sich sein System kaufen das er dafür benötigt. Rauschen hin oder her, durch die KI Entrauschung spielt das kaum noch eine entscheidende Rolle. Wer Großdrucke machen will wird um Mittelformat nicht drumherum kommen denn da macht auch VF nicht gut mit. Eine Sony A7R V hat auch nur 3,73 Micrometer großer Pixel was die gleiche Größe ist wie bei der OM 1 also wird das Rauschen nur Softwareseitig durch den größeren Sensor besser sein. Die Preise bei dem Vergleich sind ja offensichtlich auch sehr entscheidend für den Kauf. 16000 oder 4200 ist schon ein riesiger Unterschied und über Bokeh kann man streiten jeder empfindet es anders.

  • @fly-pedro
    @fly-pedro 2 дні тому

    Danke für diesen Vergleich. Dann behalte ich mein 14pro noch ein Weilchen 👍🏻

  • @HoschiSun
    @HoschiSun 2 дні тому

    🤔 bin da sehr hin und her gerissen. Als Natur Fotograf liebe und schütze ich die Natur. Auch wennn es manchmal weite Wege sind die man zurück legen muss, bei mir können es mit großen Rucksack auch mal 20-25 km sein. Gut, ist nicht jedermann Sache aber es gibt auch gegenden wo die Fotografen stundenlang im Kreis fahren was dann mit Naturschutz nicht's mehr zu tun hat. Ich erkenne ja auch die Vorteile aber dann muss ich halt öfters bzw länger probieren einen Vogel zu fotografieren.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 2 дні тому

      Ja, stundenlang mache ich so was auch nicht. Aber manchmal ist es ohne Tarnung echt schwer…

  • @dercharmeur5903
    @dercharmeur5903 3 дні тому

    Allein das die OM-1 ein stacked Sensor hat ..... Absoluter Kauf-Grund

  • @fly-pedro
    @fly-pedro 3 дні тому

    Super Review👍🏼 Danke für die grosse Arbeit, hilft mir sehr weiter.

  • @Apollon21
    @Apollon21 3 дні тому

    Guten Tag Fabian. Zur Fotobearbeitung nutze ich Luminar neo. Die Kamera, die ich habe, ist die Canon R7. Wie gelingt es mir, eine Wiese oder eine andere Naturaufnahme durchgängig von nah und in der Ferne scharf zu bekommen. Also ohne unscharfen Hintergrund Ich freue mich auf deine Antwort und bedanke mich schon mal dafür.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 3 дні тому

      Blende schliessen und eine kurze Brennweite nutzen

    • @Apollon21
      @Apollon21 3 дні тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Was wäre für die Aufnahme einer weiten Wiese, eine kurze Brennweite und welche Blende ist es? Vielleicht Blende 16und 24 mm?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 2 дні тому

      Ja zum beispiel

  • @fly-pedro
    @fly-pedro 3 дні тому

    Super nützliche Tips! Meine Einstellungen lege (speichere) ich dann auf eine Funktionstaste, dann sind sie jederzeit sofort abrufbar.

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum 4 дні тому

    Münsterländer Senf dazu: Cooles Video tolle Bilder vielen dank fürs mitnehmen und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

  • @user-ri8mz6mm6u
    @user-ri8mz6mm6u 4 дні тому

    Sehr ansprechendes Video bzw. Format! Bitte mehr davon!

  • @wallbreakerx9662
    @wallbreakerx9662 5 днів тому

    Super tolle Aufnahmen Respekt. Dachte du bist mit dem 200mm -800mm unterwegs.

  • @cheraxdeepblue6841
    @cheraxdeepblue6841 5 днів тому

    Klasse Fabian 😊. Wozu in die Tropen reisen 😉

  • @SKVideo-rt1ys
    @SKVideo-rt1ys 5 днів тому

    Warst ja vor meiner Haustür unterwegs ;-)

  • @reinermezger7893
    @reinermezger7893 5 днів тому

    Du hast schon recht mit der Vogelfotografie. Die Vögel schauen sehr genau was sich in der Umgebung tut. Die Freßfeinde sind ja meist nicht weit und wer nicht aufpasst riskiert gefressen zu werden. Die Bienenfresser habens mir auch extrem angetan. Ich war schon mehrfach am Kaiserstuhl dafür und auch mal an einer anderen Lokation am Rhein. Bei der Vogelfotografie ist die Brennweite einfach der Trigger für gute Fotos. Immer wieder toll deine Videos. Ich habe in meinem Garten einen kaputten Baum nicht einfach gefällt nachdem dort Efeu gewachsen ist. Wenn der Efeu blüht gibts in der Natur nicht mehr vieles und das Summen der Bienen genau in diesem Efeu ist einfach genial. Vögel - auch Mönchsgrasmücke - nisten dort und ziehen dort mehrmals im Jahr Nachwuchs auf. Meine Frau war zuerst nicht begeistert von meiner Idee - inzwischen sieht sie es anders und wir freuen uns immer über Vögel im Garten. In der Nachbarschaft gibts fast keine Bäume mehr im Garten aber die Vögel wollen sich ja verstecken. Der Sperber war schon mehrfach erfolgreich auf Taubenjagd im Garten - einmal konnte ich ein paar Bilder machen.

  • @papaschultz5678
    @papaschultz5678 5 днів тому

    Es ist schön, dass Du auch den Naturschutz, und den Artenschutz ansprichst. Es sind oft die "Kleinigkeiten" die etwas positives bewirken. Das Rasenmähen ist ein gutes Beispiel. Ich habe dieses Jahr angefangen selbstgebaute Brut/Nistkästen hier bei mir in Südfrankreich aufzuhängen. Sie sollen in erster Linie für die Blauracke und den Wiedehopf sein, aber grundsätzlich für jeden Vogel der dort "einziehen" möchte. Dieses Jahr haben wir hier schon deutlich mehr Blauracke Paare, und das motiviert natürlich. Komischerweise sind die Bienenfresser bei uns hier deutlich weniger. Der Bestand ist jedes Jahr geringer hier. Ich vermute, dass es hier zu heiss ist mitlerweile, und die Bienenfresser immer weiter in Richtung Deutschland ausweichen, wo die Sommer doch etwas kühler sind um den Nachwuchst aufzuziehen. Aber das sind keine gesicherten Fakten meinerseits. DIeses Jahr haben wir hier im Süden einen sehr, sehr verregneten Frühling und Sommerbeginn, absolut ungewöhnlich für die Provence, auf der anderen Seite sind nun unsere Grundwasserreserven wieder aufgefüllt. Die Blauracken haben erst vor einigen Tagen angefangen zu brüten, womit sie drei bis vier Wochen später sind als die letzten 6 Jahre.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 5 днів тому

      Danke! Ich hoffe, dass es bei dir mit den Blauracken klappt 😊

    • @papaschultz5678
      @papaschultz5678 4 дні тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Danke Dir. Ja da bin ich sehr zuversichtlich. Ein Paar hat nun angefangen zu brüten...man freut sich ja doch als wenn es Familie wäre *lol*

  • @roland-heine
    @roland-heine 5 днів тому

    sehr interessantes Video und tolle Fotos. Ich finde dein gewähltes Format Erfahrungen aus der Praxis sehr gut. Ich bin auch eher ein Fotograf, der sich eher versucht anzupirschen. Liegt vielleicht auch daran, weil ich nur begrenzte Zeit habe, fotografieren zu gehen (Familie und Arbeit). Von mir aus mehr solche Videos als nur Technikvideos, herzliche Grüße Roland

  • @Ilkaschaeffer
    @Ilkaschaeffer 5 днів тому

    Toller Beitrag! Danke Fabian

  • @dirkziegler9580
    @dirkziegler9580 5 днів тому

    Wo genau warst Du da? Bei Ingelheim am Rhein gibt es zwar auch Bienenfresser - da kommt man aber leider nicht ran, weil die auf einem Betriebshof sind, der nicht zugänglich ist. Du und keine Geduld? Mhhh....glaube ich nicht, bei der Vogelfotografie geht es ohne Geduld gar nicht.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 5 днів тому

      Ich möchte jetzt nicht die GPS Koordinaten von den Hütten von Jörg durchgeben 😉

  • @stefan_1966
    @stefan_1966 5 днів тому

    👍👍👍👍👍VGS

  • @richardbuttner1989
    @richardbuttner1989 5 днів тому

    Tolles Video! Dieses Format hat mir deutlich besser gefallen, gerne mehr davon! ❤

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 5 днів тому

    Mein vielleicht wichtigstes Beobachtungsgebiet ist der kleine Garten. Jedes Jahr drängen sich andere Arten in den Vordergrund, manche verschwinden auch wieder. Wichtig ist vor allem, dass man unterschiedliche Räume anbietet und sie kommen lässt. Dann steht halt der Aronstab unter den Johannisbeeren, der Ameisenlöwe wohnt an der Hausecke oder die Schlingnatter sieht im Komposthaufen nach dem Rechten. Und wenn immer mal wieder was von der roten Liste auftaucht ist die Freude groß. Der Wendehals kommt hier in der Nähe auch vor, aber zu sehen ist er praktisch nie. Er steht natürlich auf der Wunschliste ....

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 5 днів тому

      Vielen Dank! Ja, im eigenen Garten kann man mit etwas Heterogenität viele Lebensräume schaffen

  • @richardfink7666
    @richardfink7666 5 днів тому

    Wir haben auch einen mehr oder weniger "Naturgarten". Aber der ist leider nicht meinem Engagement geschuldet, sondern eher dem mangelnden Interesse an der Gartenpflege. Egal, das Ergebnis zählt. P.S.: Unterschiede zwischen Mft und Vollformat habe ich hier am Rechner nicht gesehen. Ich würde behaupten, hättest du die Fotos falsch beschriftet, wäre es keinem aufgefallen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 5 днів тому

      Manchmal zahlt sich Faulheit aus 😅 Bei MFT sieht man einen Unterschied was den Hintergrund angeht. Bei der Schärfe sieht man bei UA-cam keine Unterschiede

    • @richardfink7666
      @richardfink7666 5 днів тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Was ich sagen wollte: Für die allermeisten Anwendungsfälle, ist das Vollformat mit "Kanonen auf Spatzen schießen".

  • @wildlife_mp
    @wildlife_mp 5 днів тому

    Super Video und Tolle Bilder .. das Bienenfresser Bild bei 5:36 ist der Wahnsinn Fabian !

  • @klaustomasini
    @klaustomasini 5 днів тому

    Ein sehr gutes Statement. Man sollte mit offenen Augen und Ohren der Natur begegnen und so auch kund tun Institutionen und Behörden gegenüber, wenn etwas bedroht ist.

  • @maxiei
    @maxiei 5 днів тому

    Hallo Fabian! Wieder mal ein toller Bericht und dann gleich aus einer Gegend fast bei mir um die Ecke...Naja ein Stück ists dann doch bis Leipzig. Die gezeigten Fotos sind super!

  • @friedrichgagstatter1807
    @friedrichgagstatter1807 5 днів тому

    Vielen Dank, dass Du, unter anderem, auch meinen genialen Lieblingsvogel, ab 8:22 , den Kernbeißer portraitiert hast. Ich habe ihn heute selbst im Garten vor dem Haus an der Fütterung "entdeckt" und auch sofort mit dem Tele fotografiert.

  • @andi1274
    @andi1274 5 днів тому

    ich fing vor 2-3 Jahren mit ganzjahres Vogelfütterung an und habe paar Nistkästen aufgehängt und weil ich es toll fand auf der Terasse vor einem Blumentopf zu sitzen und den Humeln bei der Arbeit zuzuschauen habe ich vor zwei Jahren mein Garten umgestaltet, Kirschloorber und (bis auf einen Streifen) Rasen weg, div. Blumenstauden gepflanzt, vieles heimisch aber auch andere, nach Pollen/Nektarwert, Blütezeit ein Trachtfliessband geschaffen, die Weinbergschnecken werden immer mehr, die Finkenvögel aber auch Sperlinge finden mein feingemulchten Boden zwischen den Staunden viel besser als Rasen, sind auf der Nahrungssuche, auf dem Rasen habe ich nur Amseln gesehen, bei uns in deutschland sieht man das nicht so eng mit den neophyten, obwohl der Kirschloorber von den Vögel weiter verteilt wird und der durch die dichte Blattmasse andere Pflanzen verdrängen kann, mein geliebter schmetterlingsflieder darf bleiben, den verbreiten die Vögel nicht, der wuchert auch nicht, ich wiede da Nutzen/Risiko ab, da finde ich dass die Schweizer übertreiben, ps: ich fotografiere garnicht, schaue deine Videos wegen der Natur, lg. andi

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 5 днів тому

      Danke für deinen Kommentar. Ich denke bei den Neophyten lohnt es sich vorsichtig zu sein, da das sonst sehr schnell ausarten kann

  • @kh5752
    @kh5752 6 днів тому

    Super Beitrag, gerne mehr davon. Jede einzelne Art so vor die Linse zu bekommen würde mich schon sehr glücklich machen. Die Vielfalt hätte sicher für 3 Videos gereicht. Ein bisschen Drumherum, Tarnzelt, Ansitzhütte wäre auch interessant. Vielleicht zeigst du nächstes mal auch etwas davon.

  • @Vollpflock
    @Vollpflock 6 днів тому

    ha, den pirol erwähnt er gar nicht?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 6 днів тому

      Steht im Titel 😊 Aber wenn ich mich richtige erinnere, haben wir den erst fotografiert nachdem ich das Video gemacht habe

  • @buscherreinhard6556
    @buscherreinhard6556 6 днів тому

    So sehr ich Deine Videos sonst auch mag, aber den Hinweise auf das richtige Wählen hättest Du Dir besser gespart. Die Grünen sind schon lange keine grüne Naturschutzpartei mehr, sondern stehen für Umweltzerstörung durch immer mehr Windräder. Wer grün wählt, stimmt außerdem für unkontrollierte Migration und immer mehr Waffenlieferungen an die Ukraine. Gleichzeitig dulden die Grünen Antisemiten in ihren Reihen und verharmlosen die Gewalt durch islamistische Gewalttäter. Oder welche andere Partei hattest Du im Sinn? Politik ist ein vermintes Gelände, und Du wärest gut beraten, Dich nicht darin einzumischen. „Schuster bleib bei den Leisten“, kann man dazu nur sagen.

  • @lenuvol
    @lenuvol 6 днів тому

    Wilde und naturnahe Gärten gibt es bei uns zu Hauf. Die entsprechenden Vögel sind auch dabei.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 6 днів тому

      Toll! In welcher Region lebst du denn?

    • @lenuvol
      @lenuvol 5 днів тому

      Ich wohne in Querfurt. Vögel im Garten fotografieren ist ein Spaß an dem die Gartenfreunde auch ab und zu interessiert sind.

  • @Joshua-jx4lt
    @Joshua-jx4lt 6 днів тому

    Sehr starke Aufnahmen! Bei /in der Nähe von Freiburg (im Breisgau) gibt es auch sehr tolle Habitate für Wiedehopf, Bienenfresser, Hirschkäfer, Uferschwalben und allerlei andere seltene Tierarten. Bist jederzeit hier willkommen! Der Pirol ist klasse, so offen (von der Sicht) habe ich ihn leider noch nicht gesehen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 6 днів тому

      Vielen Dank! Von Uferschwalben konnte ich bis jetzt noch keine Fotos machen

    • @Joshua-jx4lt
      @Joshua-jx4lt 5 днів тому

      @@FabianFoppNaturfotografie ich schick dir später ein Video + Bonusfoto; am Wochenende gehts wieder raus wenn das Wetter mitspielt, mal schauen ob sie immernoch Nester bauen

    • @simone_w_i_r_t_h
      @simone_w_i_r_t_h 5 днів тому

      Oh ja 😍, in der Nähe von Freiburg ist ein ganz schöner Fleck! Auch die Pflanzenwelt ist sehr vielfältig 👍

  • @clueson1274
    @clueson1274 6 днів тому

    unglaublich schöne aufnahmen. diese bienenfresser farben.

  • @user-oj7hu4lc8v
    @user-oj7hu4lc8v 6 днів тому

    Da schau her, im Osten gibts noch andere Sachen als AFD ;-) Ansonsten finde ich interessant, dass Du aus Deiner "Komfortzone" hinausgehst. Meistens brillieren die YT Fotografen mit irgendwelchen exotischen Ländern, wo dann nicht wirklich die Kunst des Fotografierens beleuchtet wird, sondern nur gezeigt wird, wo Sie überall hinreisen und unnötig die Umwelt schädigen. Persönlich finde ich die Herausforderung mit dem was wir hier vor der Haustüre haben weitaus anspruchsvoller. Die Aufnahmen von Dir finde ich klasse. Sie entsprechen auch eher dem, was ich bei uns so finden kann. So kann ich eher etwas mit dem Video anfangen. Das mit den Hütten ist natürlich ne edle Sache. Ein Tarnzelt herumzuwuchten und das ganze von Dir genannte Equipment, wäre mir zu viel. Aktuell versuche ich mich auch an die Videografie mit der R5. Wie machst Du das mit dem Ton? Bei Zeitlupenaufnahme müsste man den ja später separat beimischen. Kannst Du mal ein Video diesbezüglich machen? Schätze das würde bestimmt einige Leute interessieren. Weiterhin wünsche ich Dir viele erfolgreiche Exkursionen und Erfolg mit Deinem Kanal und allem was dazugehört.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie 6 днів тому

      Danke! Ja, das mit den Wahlen im Osten war ja echt übel!! Habe das als Schweizer aber nur am Rande mitgekriegt. Ich filme tatsächlich meistens ohne Ton (wegen der von dir genannten Limitierung der R5) und spiele dann Musik drüber. Das ist aber bei Nikon und Sony deutlich besser gelöst

    • @maxiei
      @maxiei 5 днів тому

      Mir als Ossi ist das Wahlergebnis unheimlich unangenehm. Aber man sollte nicht vergessen das hier nicht alle so sind. Schön das wenigstens der Westteil des Landes etwas bedachter wählt. Man darf aber nicht ausklammern, das es auch Gründe für dieses Phänomen, gerade hier im Osten, gibt. Leider wissen aber viele hier nicht wie man überlegt mit den Problemen umgeht und es wird gleich radikal gewählt. Zum Glück habe auch ich mein Fotohobby...das bringt einen auf andere Gedanken.